Gewappnet für die Zukunft

SIOCS

Online, sicher, schnell.

Mit Siocs wird WinMIOCS zum vollwertigen Internet-Server. Zusätzlich zu allen bestehenden Desktop-Funktionen werden Webbrowser zur neuen Benutzerschnittstelle für Betreiber, Heizwarte und Endkunden. WinMIOCS ist nicht mehr an einen Visualisierungs-PC gebunden, sondern kann auch für mehrere Anlagen in einem zentralen Rechenzentrum betrieben werden.

Siocs läuft als eigenständiger Web-Server geschützt in Ihrer Systemumgebung. Es ist kein zusätzlicher (kostenpflichtiger) Host-Provider oder ein anderes Internet-Service nötig. Die Daten verlassen Ihre Systemumgebung nicht und sind so sicher vor Manipulation und Spionage. Mit Siocs haben Sie die Möglichkeit, Funktionen, Daten und Grafiken für Wärmekunden bereitzustellen. Die Bereitstellung erfolgt individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse und Befugnisse des jeweiligen Benutzers. Mit der Export-Funktion können sämtliche WinMIOCSVisualisierungsdateien für Siocs bereitgestellt und somit übers Internet zur Anzeige gebracht werden

Optimierung & Steuerung des Netzes

  • Vorhersage der zu erwartenden Lastkurve durch Einsatz von Wetterprognosen
  • Automatische Erstellung eines umfassenden Lastprofils von jedem Verbraucher
  • Vermeidung von Lastspitzen durch übergeordneten Eingriff auf das Ladeverhalten der Übergabestationsregler
  • Vollautomatisierte und individuell angefertigte Lastabwurfroutinen
  • Gezielte, zeitgleiche Warmwasserladung in zuvor definierten Verbrauchergruppen

Netzanalyse

Durch den Datenverbund der Übergabestationsregler können alle wesentlichen Daten erfasst und alle Abläufe im gesamten Fernwärmenetz transparent dargestellt werden. Ausgewählte Übergabestationen werden dabei in Gruppen zusammengefasst, um einzelne Teilstränge zu beobachten und zu analysieren bzw. um Regelungsaufgaben, wie etwa einen Lastabwurf oder die Zuschaltung von dezentralen Energieerzeugern auszulösen.

So können die Temperaturverteilung im Vor- und Rücklauf, die jeweiligen Durchflussmengen, Spreizungen, Abnahmeleistungen und Betriebszustände über das gesamte Netz in einem übersichtlichen Ortsplan dargestellt werden.